Solarstrom auf vorrat – jederzeit verfügbar

Stromspeicher

Strom, der nicht sofort verbraucht wird, geht verloren. Nicht mit einem Stromspeicher!

Der Speicher beim Betrieb einer PV-Anlage dient dazu, den selbst erzeugten Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Dadurch kann der Eigenverbrauch des Solarstroms erhöht werden, was die Abhängigkeit von teurem Netzstrom reduziert und die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage verbessert.

Es gibt verschiedene Arten von Speichern, wie zum Beispiel Batteriespeicher oder Warmwasserspeicher. Batteriespeicher sind die gängigste Form und speichern den überschüssigen Solarstrom in Batterien, um ihn später wieder abrufen zu können. Warmwasserspeicher hingegen nutzen den Solarstrom, um Wasser zu erwärmen, das dann für Heizzwecke oder zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann.

Der Einsatz eines Speichers ermöglicht es auch, den Solarstrom rund um die Uhr zu nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Dadurch wird die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen erhöht und der CO2-Ausstoß reduziert.

Insgesamt kann der Einsatz eines Speichers die Effizienz und Rentabilität einer PV-Anlage deutlich steigern und dazu beitragen, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Autarkegy PV Stromspeicher

Sparsam leben dank
nachhaltiger Energieversorgung!

Schluss mit steigenden Energiepreisen und der Abhängigkeit von konventioneller Erzeugung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner