Auch ohne Sonne Strom erzeugen
Windkraftanlagen
Warum ist die Anschaffung einer Windkraftanlage sinnvoll?
Die Anschaffung einer Windkraftanlage kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein.
Zum einen handelt es sich um eineumweltfreundliche Energiequelle, die dazu beiträgt, den CO2–Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Windkraftanlagen erzeugen saubere Energie,
die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weniger schädliche Emissionenverursacht.
Zudem sind Windkraftanlagen eine nachhaltige Energiequelle, da Wind als erneuerbare Ressource
unbegrenzt verfügbar ist. Darüber hinaus können Windkraftanlagen langfristig zu
Kosteneinsparungen führen, da sie eine unabhängige Energiequelle darstellen und langfristig
stabile Energiepreise bieten können. Gerade bei dem Betrieb von Photovoltaikanlagen sind kleine Windkraftanlagen eine sinnvolle Ergänzung, da die PV in der Nacht und in der sonnenschwachen Zeit kaum Energie produziert, der Wind jedoch weiter bläst. Wenn Sie weitere Informationen zu den Vorteilen der Anschaffung einer Windkraftanlage
benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen
Eine PV-Anlage wandelt das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Solarzellen, die auf den PV-Modulen platziert sind, absorbieren das Sonnenlicht und erzeugen eine Gleichspannung. Diese Spannung wird von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der dann direkt im Haus genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Die Kosten für eine PV-Anlage können je nach Größe und Komplexität der Anlage sowie den regionalen Gegebenheiten variieren. In der Regel kann man aber mit Kosten zwischen 8.000 und 20.000 Euro für eine durchschnittliche PV-Anlage rechnen. Allerdings kann sich die Investition durch die Einsparungen bei Stromkosten und die Förderungen der Regierung im Laufe der Zeit amortisieren.
Die Menge an Strom, die eine PV-Anlage produzieren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe der Anlage, der geographischen Lage, der Neigung der Module, der Menge an Sonnenlicht und der Effizienz der Module. Eine durchschnittliche PV-Anlage kann jedoch in Deutschland zwischen 1.500 und 5000 kWh Strom pro Jahr produzieren.
Die Installation einer PV-Anlage kann je nach Größe und Komplexität der Anlage zwischen ein paar Tagen und mehreren Wochen dauern. Die Materialverfügbarkeit spielt hier eine wichtige Rolle. Es hängt auch davon ab, ob die notwendigen Genehmigungen und Anmeldungen bereits vorliegen oder noch beantragt werden müssen. Als erfahrener Solarteure können wir einen genauen Zeitplan für die Installation der PV-Anlage erstellen.
PV-Anlagen können auf fast jedem Hausdach installiert werden, solange das Dach eine ausreichende Tragfähigkeit hat und die Neigung und Ausrichtung des Dachs geeignet sind. Wir führen eine Vor-Ort-Prüfung durch und geben ihnen eine Empfehlung für die beste Platzierung der Anlage.
Sparsam leben dank
nachhaltiger Energieversorgung!
Schluss mit steigenden Energiepreisen und der Abhängigkeit von konventioneller Erzeugung.